Mindestlebensdauer von erdverlegten Rohren aus Polyethylen ohne Sandeinbettung
In der Vergangenheit wurde festgestellt, dass die Lebensdauer von eingegrabenen Rohren durch Spannungskonzentrationen aufgrund externer Punktlasten verringert wird. Die Lebensdauer der Rohre ist eng mit der Beständigkeit des Materials gegenüber langsamen Rissfortschritt verbunden. Polyethylenharze werden kontinuierlich weiterentwickelt, um den Widerstand gegen Rissfortschritt zu erhöhen. Diese Fortschritte sind in den Zeitstandkurven verschiedener Normen von 1976 bis 2000 zu sehen. Es stellt sich die Frage, ob der Widerstand der aktuellen Harze gegen langsamen Rissfortschritt einen Entwicklungsstand erreicht hat, bei dem ein Versagen von Druckrohren unter zusätzlichen externen Punktlasten während ihrer Lebensdauer unwahrscheinlich ist.